Tragkraftspritze

Und Wasser Marsch!

Allgemeines:
Die TS 8/8 dient zur Wasserförderung und dieses Model kann aufgrund seiner Konstruktion auch für den Lenzbetrieb (hoher Förderstrom bei kleinem Ausgangsdruck) verwendet werden, ohne dass Kavitation (Bildung kleinster Luftbläschen im Förderwasser), welche zu hoher Korrosion im Pumpeninneren führt, eintritt.

Die Bezeichnung TS 8/8 bedeutet: Tragkraftspritze mit geforderter Förderleistung von 800 l/min bei einem Nenndruck von 8 bar.

Antriebsmotor:
Als Antrieb für die Feuerlöschkreiselpumpe dient der BMW-Motor A 10 B08 V.

Leistung:46 PS bei 6000 min-1
Kühlung:Gebläseluftkühlung
Prinzip:4-Takt Benzinmotor
Tankinhalt:22 l

Feuerlöschkreiselpumpe:
Die eigentliche Pumpe ist die sog. Feuerlöschkreiselpumpe. Sie stellt eine nicht Selbstansaugende 1-stufige Kreiselpumpe dar.

Die Pumpe, bestehend aus Laufrad, Pumpengehäuse und Lagerbock, ist aus einer korrosionsfesten Leichtmetalllegierung. Die Kraftübertragung erfolgt durch die Pumpenwelle aus rostfreiem Stahl und einer Einscheiben-Trockenkupplung. Das Gehäuse ist mit einer Stopfbüchse abgedichtet.

Diese Art von Pumpen liefern bei kleinem oder fehlendem Eingangsdruck einen hohen Ausgangsdruck bei hoher Fördermenge.

Zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion der Pumpe dienen dem Maschinisten ein Manometer für den Eingangsdruck und eines für den Ausgangsdruck.

Fördermenge bei 3 m Saughöhe:6 bar – 1800 l/min
7 bar – 1700 l/min
8 bar – 1600 l/min
10 bar – 1200 l/min
Schließdruck:ca. 14 bar
Fördermenge/Lenzbetrieb:4 bar -2100 l/min
Typ:Rosenbauer Fox

Entlüftungseinrichtung:
Die Entlüftungseinrichtung dient bei Betriebsbeginn zum Entlüften („Luft Leermachen“) des Pumpengehäuses und der Saugleitung.

Prinzip:Doppelkolben-Ansaugpumpe
Entlüftungsleistung:3 m Saughöhe – 4 s Saugzeit
7,5 m Saughöhe – 19 s Saugzeit
Prinzip:4-Takt Benzinmotor